3D-Laserscanning für eine optimale Planung.
Dieses Art der Hausvermessung eignet sich besonders für Häuser mit schiefen Wänden, historische Grundrisse und verwinkelte Räume, die ein herkömmliches Vermessen oft kompliziert und ungenau machen.
Durch die punktweise Erfassung von Gebäuden und Objekten, ermöglicht das 3D-Laserscanning eine exakte Vermessung. Pro Minute werden bis zu 14,5 Mio. Punkte dreidimensional erfasst.
Lösung für komplexe Vermessungen
Die hohe Messrate liefert auch bei sehr unterschiedlichen Umgebungen eine vollständige und genaue Dokumentation für Ihre Planungssicherheit.
Für jetzt und später
Nutzen Sie die Daten für das aktuelle Projekt und auch später für Umbauten, Anbauten oder Sanierungen. Alle Punkte sind bereits vermessen.
Übernahme der Daten in ein CAD-System
Ob Grundriss, Fassadenplan, Baudokumentation oder Erstellung von einem 3D-Modell, die Daten sind in CAD-Systeme übertragbar.
Vorteile
- hohe Genauigkeit – insbesondere bei baulichen Besonderheiten (hervorstehende Einbauten, unebene Böden etc.) und komplexen bzw. unregelmäßigen Geometrien, die bei vielen Gebäuden vorliegen.
- berührungslose Vermessung
- Erfassung schwer zugänglicher Räume
- flexible Auswertungen
- Weiterverwendung für spätere Planungen – alle Punkte sind bereits vermessen
- dreidimensionale Darstellbarkeit
- Übernahme in CAD-Systeme möglich
Anwendungsmöglichkeiten
Ob beim Neubau, der Modernisierung oder im Bereich des Denkmalschutzes zur Archivierung des aktuellen Zustandes , das 3D-Laserscanning hilft bei der Planung, liefert eine Dokumentations- und Überwachungsgrundlage.
Aber auch für die Veranstaltungsplanung ist diese Art der Vermessung möglich. Wenn Bühne und Tische unter Einhaltung der Abstandsregeln und Fluchtwege geplant werden müssen, ist diese Art der Vermessung insbesondere bei verwinkelten Räumen hilfreich.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.
Matthias Iding
Kölner Str. 11
51149 Köln
info@laserscanning-von-gebäuden.de